Wenn das Spital ein Orchester wäre: wie würde es tönen?

In diesem Buchkapitel geht es um zwei unterschiedliche Berufe, die sich beide mit dem Thema Führen beschäftigen.
In diesem Buchkapitel geht es um zwei unterschiedliche Berufe, die sich beide mit dem Thema Führen beschäftigen.
Führung ist dann wirksam, wenn der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin Halt und Orientierung erlebt.
Mit dem Organisationsentwicklungs-Konzept rüsten wir Führungskräfte mit Werkzeugen aus.
Wirtschaftlicher Erfolg und Freude an der Arbeit sind keine Gegensätze. Im Gegenteil.
An der Diplomrede betonte Stefan Heer, wie sehr die Welt die Psychologie braucht.
Psychologische Sicherheit ist ein Ziel wirksamer Führung, denn mit Halt und Orientierung werden Höchstleistungen realisiert.
Dominanten Verhaltensmuster in vielen Führungssituationen entwickeln sich im Kindesalter.
Die Sündenbockfalle lässt kein Risiko zu, auch wenn es einen Vorteil für die Unternehmung bedeuten könnte.
Die Expertenfalle ist bei "Management by Expertise" oft ein Problem.
Wenn Resignation in der Luft liegt, solidarisieren Führungskräfte zu stark mit ihren Mitarbeitenden.